Kollaboratives Lernen

  • Anpassung der Lehrmethoden an vielfältige, flexible Lernumgebungen.  
  • Anwendung verschiedener Bewertungsstrategien zur Beurteilung der Fortschritte und Leistungen der Lernenden.  
  • Entwicklung fortgeschrittener Coaching- und Mentoring- Kompetenzen zur Förderung des Engagements der Lernenden.  
  • Erkundung und Analyse verschiedener kollaborativer Lernansätze und ihrer Auswirkungen auf die Entwicklung von Kompetenzen.

Digitale Pädagogik

  • Verstehen der wichtigsten Grundsätze und Lehrmethoden der digitalen Pädagogik in der beruflichen Bildung.  
  • Austausch und Diskussion bewährter Praktiken der digitalen Pädagogik mit Kolleg:innen.  
  • Anwendung digitaler Lehrmethoden in der Unterrichtsplanung und Anpassung an neue Technologien, um die Ergebnisse der Lernenden zu verbessern.

Integration von Technologie

  • Integration neuer Technologien zur Verbesserung der Lernerfahrungen.  
  • Kombination von Online-Komponenten mit traditionellem Unterricht um eigenständiges Lernen zu fördern.  
  • Einsatz von spielbasierten und KI-gestützten Tools, um die Erfahrung der Lernenden zu personalisieren, ihr Engagement und ihre Interaktivität zu steigern.

Innovation und Kreativität

  • Innovative Lehrmethoden fördern und vorleben, um Kolleg:innen zu inspirieren.  
  • Experimentieren mit neuen digitalen Werkzeugen und kreativen Lehrmethoden.  
  • Förderung von Teamarbeit und Kreativität bei den Lernenden durch projektbasierte Lernaktivitäten.

Erstellung und Aufbereitung digitaler Inhalte

  • Gestaltung ansprechender digitaler Lernmaterialien unter Verwendung einer Vielzahl von Multimedia-Tools.  
  • Anpassung und Änderung der Inhalte an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden.  
  • Nutzen von modernen Technologien wie AR/VR, um innovative Lernumgebungen zu schaffen und Kolleg:innen bei der Erstellung von Inhalten zu beraten.

Auswahl und Bewertung von digitalen Ressourcen und Tools

  • Anwendung von Bewertungskriterien zur Beurteilung digitaler Werkzeuge für die Berufsbildung.  
  • Feedback zu neuen digitalen Tools geben, um deren Wirksamkeit zu verbessern.  
  • Die Auswirkungen hochwertiger digitaler Ressourcen auf die Unterrichtsergebnisse zu verstehen.

Aufbau von Resilienz

  • Aufzeigen der Bedeutung von Resilienz für den langfristigen Erfolg in der beruflichen Bildung.  
  • Beschreiben verschiedener Formen der Resilienz am Arbeitsplatz. 
  • Verstehen, wie Achtsamkeit, Anpassungsfähigkeit und Zeitmanagement die Resilienz stärken.

Experten-Zertifikat „Digital Champion Micro-Credential“

  • Digitale Pädagogik, kollaboratives Lernen und innovative Lehrmethoden in eine flexible berufliche Praxis integrieren.
  • Eine breite Palette digitaler Werkzeuge und neuer Technologien anwenden, um Lernerfahrungen zu personalisieren und zu verbessern.
  • Hochwertige digitale Inhalte entwerfen, kuratieren und an unterschiedliche Lernbedürfnisse anpassen.
  • Die Wirksamkeit digitaler Werkzeuge evaluieren und Empfehlungen für Kolleginnen und Kollegen abgeben.
  • Kreativität, kritisches Denken und Zusammenarbeit durch technologiegestützte Ansätze fördern.
  • Resilienz und Anpassungsfähigkeit in der beruflichen Praxis demonstrieren.
  • Als digitaler Champion/als digitale Championess agieren, indem Kolleginnen und Kollegen gecoacht und eine Kultur digitaler Innovation gefördert wird.

Claim Your LOTUS Badges

Congratulations on completing the LOTUS In-Service Training Programme!
To receive your LOTUS Open Badges and validate your learning achievements, please get in touch with the organisation in your home country. Simply click on your national flag below to find their contact details.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden. Projektnummer:2022-2-IE01-KA220-000099488

de_DEGerman
Nach oben scrollen