Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf zwei Schlüsselrollen von Berufsbildnern:
als Vermittler von Online- und/oder hybriden Lern- und Karrieremanagementkompetenzen und
als Entwickler und Produzenten medienreicher digitaler Lerninhalte.
Das unten stehende Dokument zum Präsenzunterricht im Rahmen des Fortbildungsprogramms beschreibt, wie Sie als Ausbilder Berufsbildner dabei unterstützen können, diese Kompetenzen zu stärken. Darüber hinaus können Sie sie zu den selbstgesteuerten Lernmodulenhinführen, die eine Weiterentwicklung in Themenbereichen wie kollaboratives Lernen, digitale Pädagogik, Technologieintegration, Innovation und Kreativität, Erstellung und Kuratierung digitaler Inhalte, Auswahl und Bewertung digitaler Ressourcen und Tools sowie Resilienzaufbau für Berufsbildner bieten. Jedes Modul kann über das Rahmenkonzept für Digitale Zertifikate validiert werden, wodurch die Lernenden ein LOTUS-akkreditiertes Abzeichen erhalten, das ihre Leistung anerkennt.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden. Projektnummer:2022-2-IE01-KA220-000099488